Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und sonstiger Datenschutzgesetze ist:
[Unternehmensname]
[Straße Hausnummer]
[PLZ Ort]
[E-Mail Adresse Verantwortlicher]
Datenschutzbeauftragter: [Name Datenschutzbeauftragter] ([E-Mail Datenschutzbeauftragter])
1. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden nur im notwendigen Umfang und nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften (insbesondere DSGVO, BDSG) verarbeitet.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite sprachassistent.io (nachfolgend „Website“) sowie im Rahmen der von uns angebotenen Dienste.
2. Hosting, Infrastruktur & technische Dienste
Unsere Website und Dienste nutzen technische Infrastruktur- und Cloud-Dienste zur Speicherung, Verarbeitung und Bereitstellung von Daten. Dabei kommen u. a. folgende Dienste zum Einsatz:
- Amazon S3, Amazon SES, Amazon CloudFront, Amazon Route 53, AWS API Gateway, AWS Lambda – bereitgestellt von Amazon Web Services, Inc., USA. Datenschutzerklärung: https://aws.amazon.com/de/privacy/
Da Daten in die USA oder in andere Nicht-EU/-EWR-Staaten übertragen werden können, nutzen wir geeignete Schutzmaßnahmen (z. B. Standardvertragsklauseln).
2.1 Web-Analyse / Tracking
Wir verwenden zur Analyse des Nutzungsverhaltens folgende Dienste:
- Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dienst: Google Analytics.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
IP-Anonymisierung ist aktiviert, begrenzte Aufbewahrungsfristen sind eingerichtet. Tracking erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung (z. B. Cookie-Banner).
3. Formular zur Rufnummerneingabe, Testanruf & KI-Assistenten
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Telefonnummer in ein Formular einzugeben, um einen automatisierten Testanruf zu erhalten. Im Rahmen dieses Dienstes verarbeiten wir:
- Ihre Telefonnummer
- Zeitpunkt der Anfrage
- Eingesetzte Metadaten (z. B. Ergebnis des Anrufs: gemeldet, nicht erreichbar)
Wir betreiben ein eigenes KI-Sprachassistenzsystem, das zur Realisierung des Testanrufs eingesetzt wird. Dabei verarbeiten wir die Daten wie folgt:
- Telefonnummern und ggf. IP-Adressen oder Verbindungsdaten zur Durchführung und Steuerung des Anrufes.
- Metadaten zum Anruf (z. B. Start/Ende, Dauer, Status) sowie ggf. Aufzeichnungen oder Transkripte, falls im Einzelfall aktiviert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) oder Ihre Einwilligung (lit. a) – insbesondere wenn Sie das Formular aktiv ausfüllen.
4. Kategorien personenbezogener Daten
- Kontakt- und Identifikationsdaten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer)
- Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp, Zeitpunkt des Zugriffs, besuchte Seiten)
- Kommunikationsdaten im Rahmen des Testanrufs (siehe Abschnitt 3)
- Freiwillig bereitgestellte Daten (z. B. aus Formularen)
5. Zwecke der Verarbeitung & Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung dient folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Betrieb der Website
- Analyse des Besuchs- und Nutzungsverhaltens zur Optimierung
- Durchführung des Formular-Dienstes und Testanrufs
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a), Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) und gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c).
6. Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern
Innerhalb unserer Organisation erhalten Ihre Daten nur diejenigen Stellen, die zur Erfüllung der Zwecke notwendig sind. Darüber hinaus können Empfänger außerhalb unserer Organisation sein:
- Dienstleister für Telekommunikation und Telefonie, die den Testanruf technisch realisieren.
- Technische Dienstleister (Hosting, Infrastruktur, Analyse) – siehe Abschnitt 2.
- Öffentliche Stellen im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen.
7. Übermittlung in Drittländer
Eine Datenübermittlung an Stellen oder Dienstleister außerhalb der EU/des EWR kann stattfinden (z. B. USA). In diesen Fällen setzen wir geeignete Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) ein.
8. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt bzw. gesetzliche Aufbewahrungsfristen enden. Wenn Daten Teil von Analyse- oder Optimierungsprozessen sind, kann eine längere Speicherung erfolgen, soweit gesetzlich zulässig.
9. Cookies und ähnliche Technologien
- Technisch notwendige Cookies, ohne die die Website nicht korrekt funktioniert.
- Analyse-Cookies zur Auswertung des Nutzerverhaltens (siehe Abschnitt 2.1).
- Weitere Cookies mit Ihrer Einwilligung.
Sie können die Speicherung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen verhindern. Allerdings kann in diesem Fall die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
10. Google reCAPTCHA
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Google reCAPTCHA v3 der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), um Formulare vor Spam und missbräuchlichen Zugriffen zu schützen.
reCAPTCHA v3 analysiert das Verhalten der Website-Besucher anhand verschiedener Merkmale (z. B. Mausbewegungen, Verweildauer, Klickverhalten). Diese Analyse erfolgt im Hintergrund, ohne dass Sie als Nutzer aktiv eingreifen müssen. Google ermittelt anhand dieser Daten eine Risikobewertung (Score), die darüber entscheidet, ob eine Aktion als verdächtig eingestuft wird.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt im Schutz unserer Website vor Spam und missbräuchlichen Zugriffen.
Die durch reCAPTCHA erfassten Daten werden an Google-Server übertragen. Dabei kann es auch zu einer Übermittlung in die USA kommen. Google hat sich dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch reCAPTCHA nicht wünschen, können Sie die Nutzung unserer Kontaktformulare nicht in Anspruch nehmen. Alternativ können Sie uns direkt per E-Mail kontaktieren.
11. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Abschnitt 1).
12. Sicherheit personenbezogener Daten
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, unberechtigtem Zugriff, Manipulation und unbefugter Weitergabe zu schützen. Dazu gehören u. a. Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Sicherheits-Updates und Prüfverfahren.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu ändern. Die aktuellste Version ist auf unserer Website abrufbar. Bitte informieren Sie sich bei jedem Besuch der Website über eventuelle Änderungen.
14. Kontakt
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Abschnitt 1).
Aktueller Stand: 12.11.2025